Die Buch-Blind Dates gehen in die nächste Runde. Wer im April nicht mehr berücksichtigt werden konnte, hatte jetzt die Chance auf ein aktuelles erzählendes Jugendbuch. UPDATE: Alle Titel sind vergeben! Jeder Umschlag birgt eine Überraschung. Die Bücher sind im Zeitraum von Herbst 2020 bis Frühjahr/Sommer 2021 erschienen. Und es gibt sie for free – aber gegen einen kurzen Buchtipp, der möglicherweise in Alberts Adventskalender veröffentlicht wird!
Maximilian aus Trebbin hat bei den Buch-Blind Dates „Play“ von Tobias Elsässer erwischt, einen Roman, der sich kritisch mit dem Thema Digitalisierung befasst. Es geht um eine App, die sich ziemlich viel Zugriff auf das Leben der Titelfigur anmaßt. Kritisch fällt auch Maximilians Urteil aus.
Vasilkas Lehrerin hat eine Vorliebe für lange Ohrringe. Deshalb führt das Mädchen seine Hand unter sein Ohr, wenn es über Frau Noack „spricht“. Um einen Ohrring anzudeuten. Wer die Lehrerin kennt, weiß sofort, wer gemeint ist. Vasilka ist gehörlos. Sie stellt ihre Sprache in einem Bilderbuch vor, das Kinder der Adolf-Eschke-Schule Berlin-Grunewald gestaltet haben.
Das Bilderbuchfestival „Düster und heiter“ ist auf Mittsommertour, mit Otto, dem Begegnungsbus des Jugendfördervereins Chance der Märkischen Schweiz. An Bord ist der Illu-Club, der für das diesjährige Thema „Pferde – Freiheit – Weite“ wirbt.
Der nächste Titel der April-Blind Dates ist besprochen! Finja Sieder aus Wandlitz hat sich den neuen Jugendroman von Tania Witte (Foto) vorgenommen – und festgestellt: Die Hauptfigur taucht lange Zeit gar nicht selbst auf. Stattdessen hetzen ihre beste Freundin, ihr Bruder – und Finja Marilu hinterher.
Seine Idee veränderte den Stil von Kinderbüchern: Grafiker Eric Carle hatte die Bilder seines 1969 erschienenen Büchleins „Die kleine Raupe Nimmersatt“ collagenartig gefertigt. Die Seiten waren so übereinandergelegt, dass es aussah, als habe sich die Raupe hindurchgefressen. In jeder Seite waren Löcher. Bis ins hohe Alter blieb er kreativ. Am 23. Mai ist Eric Carle gestorben.
Am 6. und 7. August war Vorlesefrisör Danny Beuerbach auf Sommertour in Brandenburg, Lesen und Haareschneiden inbegriffen. Stationen waren Neuenhagen, Königs Wusterhausen und Eichwalde. Kinder, die aus ihrem Lieblingsbuch vorgelesen haben, bekamen den neuen Haarschnitt – und eine Urkunde – kostenlos. Am Ende kam sogar die Schere an Danny selbst zum Einsatz!
„Dieses leise, feinfühlige Buch macht Mut, sich widersprüchlichen Gefühlen von Liebe und Selbstbehauptung zu stellen“, urteilt Imke Fischbeck über ihren Blind Date-Titel. Auf die einprägsame Erzählung aus Schweden dürfen sich nun ihre Schüler:innen des Siemens-Gymnasiums freuen.
Alva hört Tiere sprechen und würde diese Fähigkeit am liebsten abstellen. Die Chance dazu bietet sich auf der School of Talents für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Ihre Lehrerin hält einen verrückten Tanz für die beste Übung, oder hilft Alva vielleicht doch eher der Flummi? Die Lesefüchse haben Band 1 der ganz neuen Reihe gelesen.
Die ersten vier Titel – hier vorgestellt; in einem davon es um Junhi. Sie ist eine Träumerin, die ihren Vater sucht und dabei zu sich selbst findet. Linda Dielemanns historischer Jugendroman geht für ein Coming-of-age 28.000 Jahre weit zurück.