Fußball ist nicht das einzige Spiel, das verbinden kann, wenn man die Sprache des Gegenüber noch nicht spricht. Schach schafft das auch. Xavier-Laurent Petit macht daraus eine Metapher des Ankommens. Ein Roma-Junge eignet sich die Züge an und gewinnt eine ganz große Partie.
Hallo, wir sind Elli und Idi, eigentlich Elektra und Merida, aus Berlin und Hamburg. Wir sind „Magie hoch zwei.“ Warum unsere Eltern kein Wort darüber verloren haben? Gute Frage.
Neues von den Lesefüchsen, die sich in „Das Glashaus-Geheimnis“ vertieft und es enträtselt haben. Mit viel Verständnis für einen unglücklich verliebten Eisdielenbesitzer und Zweifeln daran, ob Affen als Haustiere taugen. Der Buchtipp.
An einem öffentlichen Bücherschrank fällt Evie ein Ratgeber fürs Tanzen lernen in die Hände. Tatsächlich wagt sie sich an die Schritte. US-Autorin Nicola Yoon legt einen Liebesroman vor, in dem auch „Entlieben“ eine große Rolle spielt.
„Erzählt für die nächste Generation“ gibt es die Autobiografie der ehemaligen US-First Lady Michelle Obama und die Aufzeichnungen des späteren, 44. US-Präsidenten.
Drei Jahre sind vergangen seit dem schönen Einstieg in den Familienalltag der Bukowskis mit dem Buch „Freibad“. Nun überschlagen sich die Ereignisse, denn beide Eltern kündigen ihre Jobs und verwirklichen den Traum vom eigenen Büdchen. So heißen die Spätis im Ruhrgebiet und im Rheinland, wo Autor Will Gmehling auch seinen Wohnsitz hat (in Köln). Während sich das „Elser-Eck“ langsam zur Perle des Viertels mausert, entwirft Tochter Katinka ihre erste Modekollektion und Alf, der große Bruder, steigt in den Ring. Für Kinder ab 10 Jahren.
Wer im Herbst leer ausging, hat jetzt die Chance auf ein erzählendes Jugendbuch (Lesealter 12 bis 14 Jahre). Jeder Umschlag birgt eine Überraschung. Die Bücher sind aus dem Winter 2021und dem Frühjahr 2022. Und es gibt sie for free – gegen einen Buchtipp, der als Text oder Audio hier veröffentlicht wird! Bewerbungsfrist: 31. März.
Die Klasse 4c der Rosa-Parks-Grundschule Berlin-Kreuzberg hat ihre Buchtipps für die anstehenden Winterferien ins Mikro eingesprochen. Die Audio-Aufnahmen gibt es hier zum Nachhören.
Mehrere Buchreporter:innen sind derzeit in Quarantäne! Haltet durch! Von und für euch gibt es eine Extraschicht, heute mit dem zweiten Fall des berühmten Detektivs Rory Shy, der mindestens so schüchtern wie erfolgreich ist. Er ermittelt in einem Kunstraub. Was verbirgt die Ehefrau des Opfers?
Ein sprechendes Maiskorn bringt Ellis mehrmals in Schwierigkeiten. „Bob Popcorn“ taucht gerade dann auf, als Ellis Familie beschlossen hat, gesünder zu leben und kein Popcorn mehr zu essen. Bob ist nicht erfreut.