Wer im Herbst leer ausging, hat jetzt die Chance auf ein erzählendes Jugendbuch (Lesealter 12 bis 14 Jahre). Jeder Umschlag birgt eine Überraschung. Die Bücher sind aus dem Winter 2021und dem Frühjahr 2022. Und es gibt sie for free – gegen einen Buchtipp, der als Text oder Audio hier veröffentlicht wird! Bewerbungsfrist: 31. März.
Die Klasse 4c der Rosa-Parks-Grundschule Berlin-Kreuzberg hat ihre Buchtipps für die anstehenden Winterferien ins Mikro eingesprochen. Die Audio-Aufnahmen gibt es hier zum Nachhören.
Mehrere Buchreporter:innen sind derzeit in Quarantäne! Haltet durch! Von und für euch gibt es eine Extraschicht, heute mit dem zweiten Fall des berühmten Detektivs Rory Shy, der mindestens so schüchtern wie erfolgreich ist. Er ermittelt in einem Kunstraub. Was verbirgt die Ehefrau des Opfers?
Ein sprechendes Maiskorn bringt Ellis mehrmals in Schwierigkeiten. „Bob Popcorn“ taucht gerade dann auf, als Ellis Familie beschlossen hat, gesünder zu leben und kein Popcorn mehr zu essen. Bob ist nicht erfreut.
Lesesack Albert hat ab sofort Unterstützung: Lesesäckchen Albertine kommt vor allem in der Schulanfangsphase zum Einsatz, sowie bei der Präsentation der Titel, die Kinderreporter aktuell besprechen. Pro Quartal sind das drei neue Bücher. Heute vorgestellt: Luftpiraten. Die Lesefüchse haben sich direkt mal mit einer Liebesgeschichte befasst, die aber so schräg und witzig ist, dass es nicht peinlich dabei wurde. Stattdessen – spannend. Und was ein Polterabend ist, wäre auch geklärt!
Mit der Aktion bekommen Grundschulen die Aufgabe gestellt, ein Bauwerk aus der eigenen Stadt oder Gemeinde zu erlesen. Entweder ein Wahrzeichen, das bereits eines ist, oder das als Bücherturm eines wird. Urheberin der Idee ist die Autorin Ursel Scheffler. Sie beobachtet: „Leseförderung ist seit Corona noch wertvoller geworden, weil Lesen Empathie und Zuwendung bedeutet.“
Lilja, John und Laura sind zwischen zehn und elf Jahre alt und nehmen an der ComicBÄNG-Werkstatt an der Nürtingen Grundschule in Berlin-Kreuzberg teil. Sie haben sich in den vergangenen drei Monaten mit vielen Comics beschäftigt – denn auch das gehört zur Leseförderung. Der Adventskalender bleibt zum Nachlesen noch eine Weile online!
Julie Murphy ist (neben Becky Albertalli) eine d-e-r kostbaren Stimmen junger US-amerikanischer Literatur. Ihr erster Versuch, auch im Kinderbuch den großen Wurf zu landen, zeigt: Ihr Genre ist das Jugendbuch. Deshalb hat es knapp nicht gereicht für die AusLESE-Liste. Trotzdem lesenswert, was die Olive aus der Erbse macht.
Die Klasse 4c der Heinrich-Zille-Grundschule Berlin-Kreuzberg hat ihre Buchtipps für den Leseherbst ins Mikro eingesprochen. Die ersten beiden Audio-Aufnahmen gibt es hier zum Nachhören.
Zahlen, bitte! Gut, hier kommen die nächsten beiden Titel für die AusLESE2021. Was, nur zwei? Ja, dieses Mal müssen die Bücher zusammenrutschen. Aus dem Jahrgang 2020 sind infolge der wochenlang geschlossenen Schulen noch ein paar Leseschätze liegengeblieben. Deshalb wird die neue Ausgabe der Leseförderungs-Reihe im Umfang angepasst. Nun aber: Von der Mathematik und unzähligen Luftballons.