Diesmal sind Schulklassen aus sieben Brandenburger Landkreisen bei der AusLESE dabei. Am 6. Mai ging es in den Teltow-Fläming, nach Trebbin. Anika Heyer aus der Stadtbibliothek „Hans Clauert“ erzählt, wie es war. Die Veranstaltung war an der Grundschule verlost worden. Glück hatten die Kinder der 4c und erlebten eine Buch-Reise im VW Bus, samt Begegnung mit einem pensionierten Löwenbändiger, einem unfreundlichen Messerwerfer und einem Plüsch-Oktopus.
Seit 25 Jahren bekommen SchülerInnen der 4. und 5. Klassen zum Welttag des Buches den Band „Ich schenk‘ dir eine Geschichte“. Bis vor der Pandemie erhielt jährlich mehr als eine Million Kinder das Büchlein. 2022 herrscht Zurückhaltung. Dabei ist der Zeitpunkt für Leseförderung gut.
Gruseln wird ja noch erlaubt sein. Diesmal brauchten die Buchreporter-Teams starke Nerven beim Lesen. Mit dabei: Ein Werwolf, der auf Verbrecherjagd den richtigen Riecher hat, und ein Monsterjäger, dem das Abenteuer auf den Magen schlägt. Auf seine Freunde aber ist Verlass.
Hallo, wir sind Elli und Idi, eigentlich Elektra und Merida, aus Berlin und Hamburg. Wir sind „Magie hoch zwei.“ Warum unsere Eltern kein Wort darüber verloren haben? Gute Frage.
Neues von den Lesefüchsen, die sich in „Das Glashaus-Geheimnis“ vertieft und es enträtselt haben. Mit viel Verständnis für einen unglücklich verliebten Eisdielenbesitzer und Zweifeln daran, ob Affen als Haustiere taugen. Der Buchtipp.
„Erzählt für die nächste Generation“ gibt es die Autobiografie der ehemaligen US-First Lady Michelle Obama und die Aufzeichnungen des späteren, 44. US-Präsidenten.
Drei Jahre sind vergangen seit dem schönen Einstieg in den Familienalltag der Bukowskis mit dem Buch „Freibad“. Nun überschlagen sich die Ereignisse, denn beide Eltern kündigen ihre Jobs und verwirklichen den Traum vom eigenen Büdchen. So heißen die Spätis im Ruhrgebiet und im Rheinland, wo Autor Will Gmehling auch seinen Wohnsitz hat (in Köln). Während sich das „Elser-Eck“ langsam zur Perle des Viertels mausert, entwirft Tochter Katinka ihre erste Modekollektion und Alf, der große Bruder, steigt in den Ring. Für Kinder ab 10 Jahren.
Wer im Herbst leer ausging, hat jetzt die Chance auf ein erzählendes Jugendbuch (Lesealter 12 bis 14 Jahre). Jeder Umschlag birgt eine Überraschung. Die Bücher sind aus dem Winter 2021und dem Frühjahr 2022. Und es gibt sie for free – gegen einen Buchtipp, der als Text oder Audio hier veröffentlicht wird! Bewerbungsfrist: 31. März.
Die Klasse 4c der Rosa-Parks-Grundschule Berlin-Kreuzberg hat ihre Buchtipps für die anstehenden Winterferien ins Mikro eingesprochen. Die Audio-Aufnahmen gibt es hier zum Nachhören.
Mehrere Buchreporter:innen sind derzeit in Quarantäne! Haltet durch! Von und für euch gibt es eine Extraschicht, heute mit dem zweiten Fall des berühmten Detektivs Rory Shy, der mindestens so schüchtern wie erfolgreich ist. Er ermittelt in einem Kunstraub. Was verbirgt die Ehefrau des Opfers?