Ein sprechendes Maiskorn bringt Ellis mehrmals in Schwierigkeiten. „Bob Popcorn“ taucht gerade dann auf, als Ellis Familie beschlossen hat, gesünder zu leben und kein Popcorn mehr zu essen. Bob ist nicht erfreut.
Lesesack Albert hat ab sofort Unterstützung: Lesesäckchen Albertine kommt vor allem in der Schulanfangsphase zum Einsatz, sowie bei der Präsentation der Titel, die Kinderreporter aktuell besprechen. Pro Quartal sind das drei neue Bücher. Heute vorgestellt: Luftpiraten. Die Lesefüchse haben sich direkt mal mit einer Liebesgeschichte befasst, die aber so schräg und witzig ist, dass es nicht peinlich dabei wurde. Stattdessen – spannend. Und was ein Polterabend ist, wäre auch geklärt!
Mit der Aktion bekommen Grundschulen die Aufgabe gestellt, ein Bauwerk aus der eigenen Stadt oder Gemeinde zu erlesen. Entweder ein Wahrzeichen, das bereits eines ist, oder das als Bücherturm eines wird. Urheberin der Idee ist die Autorin Ursel Scheffler. Sie beobachtet: „Leseförderung ist seit Corona noch wertvoller geworden, weil Lesen Empathie und Zuwendung bedeutet.“
Lilja, John und Laura sind zwischen zehn und elf Jahre alt und nehmen an der ComicBÄNG-Werkstatt an der Nürtingen Grundschule in Berlin-Kreuzberg teil. Sie haben sich in den vergangenen drei Monaten mit vielen Comics beschäftigt – denn auch das gehört zur Leseförderung. Der Adventskalender bleibt zum Nachlesen noch eine Weile online!
Julie Murphy ist (neben Becky Albertalli) eine d-e-r kostbaren Stimmen junger US-amerikanischer Literatur. Ihr erster Versuch, auch im Kinderbuch den großen Wurf zu landen, zeigt: Ihr Genre ist das Jugendbuch. Deshalb hat es knapp nicht gereicht für die AusLESE-Liste. Trotzdem lesenswert, was die Olive aus der Erbse macht.
Die Klasse 4c der Heinrich-Zille-Grundschule Berlin-Kreuzberg hat ihre Buchtipps für den Leseherbst ins Mikro eingesprochen. Die ersten beiden Audio-Aufnahmen gibt es hier zum Nachhören.
Zahlen, bitte! Gut, hier kommen die nächsten beiden Titel für die AusLESE2021. Was, nur zwei? Ja, dieses Mal müssen die Bücher zusammenrutschen. Aus dem Jahrgang 2020 sind infolge der wochenlang geschlossenen Schulen noch ein paar Leseschätze liegengeblieben. Deshalb wird die neue Ausgabe der Leseförderungs-Reihe im Umfang angepasst. Nun aber: Von der Mathematik und unzähligen Luftballons.
Vasilkas Lehrerin hat eine Vorliebe für lange Ohrringe. Deshalb führt das Mädchen seine Hand unter sein Ohr, wenn es über Frau Noack „spricht“. Um einen Ohrring anzudeuten. Wer die Lehrerin kennt, weiß sofort, wer gemeint ist. Vasilka ist gehörlos. Sie stellt ihre Sprache in einem Bilderbuch vor, das Kinder der Adolf-Eschke-Schule Berlin-Grunewald gestaltet haben.
Das Bilderbuchfestival „Düster und heiter“ ist auf Mittsommertour, mit Otto, dem Begegnungsbus des Jugendfördervereins Chance der Märkischen Schweiz. An Bord ist der Illu-Club, der für das diesjährige Thema „Pferde – Freiheit – Weite“ wirbt.
Alva hört Tiere sprechen und würde diese Fähigkeit am liebsten abstellen. Die Chance dazu bietet sich auf der School of Talents für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Ihre Lehrerin hält einen verrückten Tanz für die beste Übung, oder hilft Alva vielleicht doch eher der Flummi? Die Lesefüchse haben Band 1 der ganz neuen Reihe gelesen.