Die ersten vier Titel – hier vorgestellt; in einem davon es um Junhi. Sie ist eine Träumerin, die ihren Vater sucht und dabei zu sich selbst findet. Linda Dielemanns historischer Jugendroman geht für ein Coming-of-age 28.000 Jahre weit zurück.
UPDATE: Alle April-Blind Dates sind vergeben! Acht aktuelle Jugendbücher waren im Rennen, mit Spannung werden die Antworten erwartet. Wer diesmal nicht zum Zug kam, darf sich den nächsten Termin vormerken: September 2021!
Beim Lügen erwischt werden, ist schlecht. Beim Klauen stellt man es sich lieber gar nicht erst vor. Familie von Stibitz aber lebt davon, mit einer Ausnahme. Sohn Ture sagt immer die Wahrheit und Einbrechen kommt für ihm nicht infrage. Wie gut es ist, anders zu sein.
Bis die Hundekumpels ihre Bande gegründet haben dauert es zwar, dafür beweist Katze Sissi, die Mitglied werden will: Auch wer anders ist, ist ein Gewinn für das Team. So haben die Hunde den Reihen-Check der Lesefüchse bestanden.
Siggi, Schüler der Heldenschule, soll werden wie seine berühmten Eltern. Sie sind bekannte Helden. Ihr Talent hat Siggi nicht geerbt, er ist weder furchtlos noch besonders stark. Kämpfen kann er auch nicht. Aber er ist klug und hat genau dann die rettende Idee, als sie gebraucht wird. Reihen-Check bestanden, finden die Lesefüchse.
Ein Kind erzählt von seiner Katze. Sie ist ihm zugelaufen – seitdem rätselt das Kind, was die Katze gerne machen würde. Fressen? Spielen? Aber dafür braucht es einen Gefährten. Gut, dass das Kind sein Tangram-Puzzle zur Hand hat. Die richtige Figur muss nur noch geboren werden.
Seit 1995 ist der 24. Oktober „Tag der Bibliotheken“. An ihrer Bedeutung als Lern- und Erlebnisort ändert auch die Digitalisierung nichts. Eine Würdigung, entstanden aus dem Gespräch mit Alexandra Rak und Ralf Schweikart vom Senter Kreis.