Bis die Hundekumpels ihre Bande gegründet haben dauert es zwar, dafür beweist Katze Sissi, die Mitglied werden will: Auch wer anders ist, ist ein Gewinn für das Team. So haben die Hunde den Reihen-Check der Lesefüchse bestanden.
Siggi, Schüler der Heldenschule, soll werden wie seine berühmten Eltern. Sie sind bekannte Helden. Ihr Talent hat Siggi nicht geerbt, er ist weder furchtlos noch besonders stark. Kämpfen kann er auch nicht. Aber er ist klug und hat genau dann die rettende Idee, als sie gebraucht wird. Reihen-Check bestanden, finden die Lesefüchse.
Ein Kind erzählt von seiner Katze. Sie ist ihm zugelaufen – seitdem rätselt das Kind, was die Katze gerne machen würde. Fressen? Spielen? Aber dafür braucht es einen Gefährten. Gut, dass das Kind sein Tangram-Puzzle zur Hand hat. Die richtige Figur muss nur noch geboren werden.
2021 wird der Oetinger Verlag 75 Jahre alt. Einen Umzug hat er gerade hinter sich und ein Schatzkästchen der Leseförderung zurücklassen müssen: Das Blaue Zimmer am ehemaligen Verlagssitz. Zum Jubiläum bekommt es ein virtulles Fenster – mit Anregungen für Schulbibliotheken.
Angie Thomas präsentiert die Vorgeschichte ihres Debüts „The Hate U give“. Sie erzählt vom Viertel Garden Heights der späten 1990er Jahre, belässt diesmal aber den Fokus innerhalb der afro-amerikanischen Community – und auf einer Väter- bzw. einer Familiengeschichte.
250 Jahre Beethoven – dumm gelaufen. Der Geburtstag muss in diesem Jahr ausfallen, unerhört! Noch ein Grund, den gebürtigen Bonner erst recht zu feiern. Mit 10 Dingen über ihn, die bei den Kinderreportern hängegeblieben sind.
Seit 31 Jahren ist die Mauer Geschichte. Warum es sich trotzdem lohnt, dass Kinder- und Jugendbücher auf die Wende als Zäsur eingehen.
Der dritte Freitag im November trägt seit 2004 den Titel bundesweiter Vorlesetag. 500 000 Menschen in ganz Deutschland machen mit, trotz Pandemie.
Ihr Gespür fürs Geschichten erzählen entwickelte sich dadurch, dass Ellis Kaut früh eine begeisterte Leserin war. Vor 100 Jahren wurde sie geboren.
AusLESE! Albert und ich sind mit dem Deutschen Lesepreis 2020 der Stiftung Lesen und der Commerzbank Stiftung ausgezeichnet worden.